Warum es sich lohnt passiv Stellensuchende zu finden
Max Muster Sitzt im Zug auf dem Weg zur Arbeit. Wie die meisten Pendler ist sein Blick auf sein Smartphone gerichtet und er scrollt durch seinen LinkedIn Feed. Interessant denkt er sich, da sucht jemand genau mich. Mit wenigen Klicks ist er auf der Seite des Unternehmens und schaut sich die Stelle genauer an. Max sucht nicht aktiv nach einem Job, er ist ein klassischer passiv Stellensuchender.
Über die herkömmlichen Recruiting Kanäle kommt man nur schwer an Menschen wie Max ran, da sie sich nicht auf den üblichen Jobplattformen bewegen. Menschen wie Max erreicht man, indem man die Recruiting Kanäle breiter diversifiziert, auf Digital HR setzt und unter anderem die sozialen Medien nutzt.
Passiv Stellensuchende sind aber nicht nur eine ganz neue Zielgruppe. Sie sind für die Unternehmen noch aus einem weiteren Grund sehr interessant. Anders als aktiv Stellensuchende haben sei keinen Druck vom RAV, eine gewisse Anzahl von Bewerbungen zu schreiben. Sie haben echtes Interesse, ihre Bewerbungen sind im Durchschnitt von höherer Qualität. Berücksichtigt man alle diese Faktoren, dann spart das HR viel Zeit und die Kosten pro Stelle die man besetzten muss reduzieren sich signifikant.